Menu ×
Neuigkeiten
Fernsehen
Z.E.R.V.
In der neuen Miniserie „Z.E.R.V.“ für die ARD spiele ich die Rolle der Barbara Merker.
Film
Los Angeles Crime & Horror Film Festival 2020
„Accept“ ist auf dem Filmfestival in Kalifornien zu sehen gewesen und hat den Preis für beste Kamera gewonnen. Ich freue mich sehr!
Film
Es ist zu deinem Besten
„Es ist zu deinem Besten“ hat trotz Corona fast 300.000 Zuschauer. Im Dezember wird es nach dem Lockdown in den Kinos weitergehen. Also alle reingehen.
Film
Premiere und Filmstart
„Accept“ hat Premiere bei den Hofer Filmtagen und der Kinofilm „Es ist zu deinem Besten“ startet am 8.10. in allen Kinos!
Film
Neues Showreel online
Mein neues Showreel ist jetzt unter https://video.filmmakers.de/michaela-wiebusch online.
Film
Um Himmels Willen – Handicap
Dienstag den 14. Janaur 2020 um 20:15 Uhr im ZDF spiele ich in der 19. Staffel von „Um Himmels Willen“ in der Folge „Handicap“ die Episodenhauptrolle der Folge. An meiner Seite Luisa Wöllisch als meine Filmtochter und Christoph Tomaschek als mein Filmehemann. Regie führte Niki Müllerschön. Vielen Dank an alle für die schöne Arbeit!
Fernsehen
Soko Wismar – Der Strandpirat
Heute, am 6. November 2019, wird die Folge „Soko Wismar – Der Strandpirat“ im ZDF um 18 Uhr ausgestrahlt. Verpasst? Dann können Sie die Folge auch in der ZDF Mediathek anschauen. Ich als Irene Gehrmann. Na, bin ich die Mörderin?
Film
Kinofilm „Es ist zu deinem Besten“
Neuer Kinofilm „Es ist zu deinem Besten“ (AT) nach einem Drehbuch von Hans Rath unter der Regie von Marc Rothemund.
Film
Kinofilm Accept
Die Dreharbeiten in dem historischen Dorf in Bayern waren meine bisher größte Herausforderung. Ich spiele eine kranke Mutter, die durch eine schwere Krankheit ans Bett gefesselt Todesängste um ihre Tochter durchlebt, als ihr das gleiche Schicksal droht wie ihrem Mann. Die Geschichte spielt in den 40er Jahren. Die Arbeit mit dem jungen Regisseur Manuel Klavers hat mir großen Spaß gemacht. Wir können also gespannt sein auf den Film.
Film
Um Himmels Willen
In der Folge „Handicap“ spiele ich unter der Regie von Niki Müllerschön die Mutter einer Tochter mit Down-Syndrom, die sich mit ihrem Freund ein eigenständiges Leben aufbauen will. Ein tolles Thema über Loslassen und Vertrauen. Emotional und tiefgründig. Ich freue mich drauf.
Über Michaela Wiebusch
Vita
Die Mischung aus Gesang und Schauspiel ist für jede Generation sehens- und hörenswert.
Filmvita
It is her effortless play that makes Michaela Wiebusch’s acting so extraordinary.
C. B. (Jurymitglied Shortcutz)
Theater
Michaela Wiebusch übernahm Gastengagements an mehreren Häusern in Deutschland, und ist mit ihren drei „theatralischen Musikreisen“ seit vielen Jahren auf Tournee.
Und Gott sprach: Wir müssen reden!
Humor, der neben allem Vergnügen auch ein wenig Nachdenken auslöst.
Peter Claus, kulturradio vom rbb
Zigeunerjunge wo bist du?
Michaela Wiebusch schlüpft in ihre Lieder hinein, jedes ist ein kleines Drama.
Zarah Leander
Michaela Wiebusch gelingt der Balanceakt, Zarah Leander zu interpretieren und nicht zu kopieren.
Marylin und ich
Michaela Wiebusch hält die Balance zwischen Pathos und Pop, Kunst und Kitsch.
Sprecherin
Gestaltung und Umsetzung:
Berliner Süden
berlinersueden.de
Fotos:
Mirjam Knickriem, Susanna Schleyer, Klaus Janek, Alexander Hörbe, Thomas Leidig, Peter Lorenz
Filmstills:
Tim Dünschede
Theater
Das Bild, das uns verborgen blieb:
Marilyn und ich ist ein Schauspiel mit Musik von Anahita Mahintorabi und Michaela Wiebusch.
Marilyn Monroe ist die Sex-Ikone des 20. Jahrhunderts. Doch wer ist Norma Jean Baker? Marilyn und ich sind zwei Menschen in einem. Aber wer ist sie wirklich? Ein kleines Mädchen, dass in einer glitzernden Hülle steckt; eine Frau, die im Spiegel der anderen lebt.
Der Abend ist eine Interpretation und sucht die Wahrheit in ihrer fragilsten Form. Er zeigt nicht das Bild, das durch die Medien entworfen wurde, sondern eher das, was verborgen blieb.Er nimmt das Publikum mit auf die Reise durch das Leben hinter der Fassade einer schillernden Frauenfigur. Begleitet von Klaus Janek am Kontrabass, erweckt die Schauspielerin und Sängerin Michaela Wiebusch den Menschen hinter dem Star Marilyn Monroe zum Leben.
Stückfassung: Michaela Wiebusch und Annahita Mahintorabi
Musik/Arrangements: Klaus Janek
Ausstattung: Cornelia Nier
Choreografie: Britta Pudelko
Künstlerische Beratung: Lena Lessing
Regie: Annahita Mahintorabi