Menu ×
Neuigkeiten
Film
SOKO Wismar
Dreh der SOKO Wismar Episode „Der Strandpirat“. Ich spiele unter der Regie von Oren Schmuckler eine ehrgeizige Immobilienmaklerin, die zur Tatverdächtigen wird.
Film
Beck is back!
In der Anwaltsserie „Beck is back!“ spiele ich im Juli die Ärztin Dr. Muriel Kreimann, die sich der ethischen Frage stellen muss, ob ein behindertes Kind ein Recht auf eine Herztransplantation hat. Tolles Buch!
Film
Ostfriesensünde
Unter der Regie von Rick Ostermann spiele ich die Rechtsmedizinerin.
Theater
Gott sprach: wir müssen reden
Die Premiere am 25.9.2017 in der Komödie am Ku’damm war ein großer Erfolg. Bilder, Presse und viele Infos mehr finden Sie unter komoedie-berlin.de/presse/und-gott-sprach-wir-muessen-reden.html und komoedie-berlin.de/produktionen/und-gott-sprach-wir-muessen-reden.html . Foto: Barbara Braun. Ab dem 15. Janaur bis zum 15. März 2018 spielen wir das Stück im Winterhuder Fährhaus in Hamburg.
Theater
Gott sprach: wir müssen reden
Zur Zeit Proben am Ku’damm Theater für das Stück „Gott sprach: wir müssen reden“ in der Rolle der Ellen, Esther und diversen anderen Rollen, unter der Regie von Ute Willing. Premiere ist am 25.9.2017, ab dann Aufführungen jeden Tag außer Montags bis zum 4.11.2017. Karten sind erhältlich an allen Vorverkaufsstellen und im Online-Ticketverkauf des Ku’damm Theaters.
Film
„Therapie“ Premiere
Der Kinofilm „Therapie“ von Felix Charin feierte erfolgreich Premiere auf den Hofer Filmtagen.
News
Wir haben unser erstes Casting in der UFA
Ein Beitrag von RTL über das Casting unter www.youtube.com/watch?v=307ryMtS13s
Film
Sendetermine Dr. Kleist in der ARD
20.9.: Zeitenwende 11.10.: Das liebe Geld 18.10.: Der Schläfer Jeweils um 18:50 Uhr.
Film
Freeartus: Artists and Residents united for Freedom
Deutsche Künstler unterstützen und arbeiten innerhalb von Projekten mit geflüchteten Künstlern. Es ist eine besondere Erfahrung mit geflüchteten Künstlern innerhalb meines wöchentlichen Kameratrainings vor der Kamera zu arbeiten, und sie so zu coachen, das sie als Schauspieler in unserer Medienlandschaft eingesetzt werden können.
Weitere Infos auf Facebook unter Freeartus, oder unter freeartus.org
Wir haben unser erstes Casting in der Ufa!
Film
Familie Dr. Kleist
Die Dreharbeiten zu der Serie Familie Dr. Kleist – in der Rolle der Schuldirektorin – gehen weiter. Regie: Jan Bauer. Voraussichtliche Ausstrahlung im Herbst 2016 in der ARD.
Am 14.12. um 20 Uhr ein weiteres Mal im Berliner Ensemble (BE)
Berliner. Fremde. Freunde.
Lesung mit Ronald Zehrfeld und Michaela Wiebusch. Anschließend Diskussion mit dem Fotografen Stansilav Krupar, Moderation: Ulrike Meier.
Im Zentrum dieses Abends steht das Buch „Über das Meer – mit Syrern auf der Flucht“ von Wolfgang Bauer. Der vielfach prämierte Zeitjournalist schildert in seinem Buch aus eigener Anschauung die Gefahren, denen sich Menschen aussetzen, um den Schrecken des Krieges zu entkommen. Wahre, anrührende und sehr persönliche Momente einer Reise ins Ungewisse. Außerdem lesen Flüchtlinge ihren “Brief an mein Land“, den sie im Rahmen eines geplanten Buchprojektes von Michaela Wiebusch verfasst haben.
Der Abend findet in Kooperation mit dem Verein freedomus – Hilfe für Flüchtlinge mitten in Berlin e. V. statt. Ich bin ehrenamtliche Mitarbeiterin der Notunterkunft für Flüchtlinge des Elisabethhauses in Berlin - Mitte und Mitbegründerin dieses Vereins.
Im Dezember haben wir eine weitere Vorstellung von Berliner Fremde Freunde „Wir wollten aufs Meer“ im Berliner Ensemble, der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Im Kulturmagazin Stilbruch gibt es am 24. September im RBB ein Portrait zu unserem Theaterabend mit mir und einem syrischen Flüchtling: Tamim Mhana. Wer es verpasst kann es in der Mediathek des RBB nachholen.
Aktion
Save the children - Aktion „Schal fürs Leben“ in der Brigitte
Ich habe unter der Rubrik „Prominente“ diese Aktion unterstützt. Online zu finden unter www.savethechildren.de/schal-fuers-leben und www.brigitte.de/wohnen/selbermachen/stricken/schal-fuers-leben
Film
Im September und Oktober drehe ich
die ARD Serie „Familie Dr. Kleist“, in der ich eine durchgehende Nebenrolle übernommen habe. Regie: Stefan Bühling. Unter der Regie von Felix Charis drehe ich außerdem den Kinofilm „Therapie“.
Kino
Da muss Mann durch
kommt am 29. Januar 2015 unter dem Verleih von Warner Bros in die Kinos. Eine romantische Komödie unter der Regie von Marc Rothemund. Nach dem Roman von Hans Rath. Produktion: NFP Warner. Den Trailer finden Sie unter https://www.youtube.com/watch?v=BNbJa1SFtRc .
Ausschnitte im Showreel auf filmmakers.de
Lesung
Szenische Lesung
„Schöne Bescherung“ von Alan Ayckbourn am 30.11.2014 um 19 Uhr im Orangelab, im Rahmen von 30 Tage Kunst. Ich spreche die Hauptrolle Belinda. Regie: Sigrid Anderson.
Lesung
Jeder Tag wie heute
Ich habe den israelischen Autor und Regisseur Ron Segal auf seine Lesungen u. a. in der Akademie der Künste mit seinem wunderbaren neuen Buch „Jeder Tag wie heute“ vorbereitet.
Über Michaela Wiebusch
Vita
Die Mischung aus Gesang und Schauspiel ist für jede Generation sehens- und hörenswert.
Filmvita
It is her effortless play that makes Michaela Wiebusch’s acting so extraordinary.
C. B. (Jurymitglied Shortcutz)
Zum Showreel auf filmmakers.de
Theater
Michaela Wiebusch übernahm Gastengagements an mehreren Häusern in Deutschland, und ist mit ihren drei „theatralischen Musikreisen“ seit vielen Jahren auf Tournee.
Und Gott sprach: Wir müssen reden!
Humor, der neben allem Vergnügen auch ein wenig Nachdenken auslöst.
Peter Claus, kulturradio vom rbb
Zigeunerjunge wo bist du?
Michaela Wiebusch schlüpft in ihre Lieder hinein, jedes ist ein kleines Drama.
Zarah Leander
Michaela Wiebusch gelingt der Balanceakt, Zarah Leander zu interpretieren und nicht zu kopieren.
Marylin und ich
Michaela Wiebusch hält die Balance zwischen Pathos und Pop, Kunst und Kitsch.
Sprecherin
Gestaltung und Umsetzung:
Berliner Süden
berlinersueden.de
Fotos:
Mirjam Knickriem, Susanna Schleyer, Klaus Janek, Alexander Hörbe, Thomas Leidig, Peter Lorenz
Filmstills:
Tim Dünschede
Theater
Es lebe Alexandra!
Zigeunerjunge wo bist du?
Alexandras Traum verfolgend, als Chansonnette anerkannt zu werden, haben Michaela Wiebusch und ihre Musiker Kruisko (Akkordeon/Flügel/Orgel) und Klaus Janek (Kontrabass) die Lieder der legendären Sängerin vom Kitsch der 60er Jahre befreit. Das reduzierte musikalische Arrangement von Kruisko und die zeitgemäße Interpretation von Michaela Wiebusch lassen den kleinen Geschichten innerhalb der Lieder viel Raum. Der Abend erzählt heiter und melancholisch von der Frau hinter dem Mythos. Deutlich wird die Zeitlosigkeit der Texte und Melodien.
Premiere 2000 in Berlin, seitdem Gastspiele u. a. im Thalia Theater Hamburg, Heilbronner Stadttheater, Volksbühne Berlin Grüner Salon, Kaffee Burger Berlin, Tacheles Berlin, Schokoladen Berlin, Stadttheater Freiburg, Braunschweig Brunsviga, Remscheid u. v. a.
Stückfassung: Michaela Wiebusch
Musik/Arrangements: Kruisko und Klaus Janek
Regie: Kathrin Hentschel
CD für 8,99 € erhältlich unter info@michaela-wiebusch.de